Bernhard Suttner
„Miteinander reden“ lautete auch ein Titel seiner freiberuflichen Tätigkeit. Der Gesprächspartner Bernhard Suttner erwies sich bei Radio AWN thematisch breit aufgestellt, mit sich und seinem politischen Engagement im Reinen. Stolz über Erreichtes verkneift er sich, froh sei er zum Beispiel über das erfolgreiche Volksbegehren zum Rauchverbot in Bayern. – Hier das gesamte Gespräch zum Nachhören.
Schwester Judith Reis
Mögliche Vorurteile bitte gleich über Bord werfen. Wer Schwester Judith Reis, Oberin des Konvents der Ursulinen in Straubing, zuhört, erfährt viel über christliche Reife und Hoffnung, über klösterliches Leben und Wirken. In dieser Gemeinschaft von Frauen geht es auch um Demokratie und Hobbys. Und die Oberin präsentiert sich ungemein sympathisch. – Hier das komplette Gespräch zum Nachhören.
Nur das sprachliche Klischee „Karriere“ trifft nicht den kompletten beruflichen Weg und die Persönlichkeit, auch wenn es eindeutig um einen Erfolgreichen geht. Gerhard Schweiger kann als ein Beispiel für eine stetige Entwicklung gelten. Seine Firma „Bavarian Property“ klingt nicht niederbayerisch, aber es steckt drin. Mit dem Unternehmer plaudern wir am Sonntag um 11 Uhr in der Sendung „Niederbayern".
Drei Jahre sind seit dem ersten Nachweis von Corona-Infizierten in Bayern vergangen. In der Bilanz stehen Zehntausende von Todesfällen sowie tausende Long-Covid-Erkrankungen. Und jetzt? Mit Tobias Schmid, Apotheker der Bären Apotheke in Straubing, der auch Radio AWN intensiv begleitet hat, wollen wir am Samstag ab 11 Uhr eine Situationsbeschreibung und den Ausblick wagen.
Miteinander geht vieles leichter. Und erfolgreicher obendrein. Das gilt auch für Unternehmen, die sich für die gute Sache engagieren. Straubinger Apotheker mit insgesamt sechs Apotheken verzichten heuer wieder auf Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden und legen zum Jahresende zusammen, um gemeinnützige Einrichtungen zu unterstützen. Radio AWN schließt sich der Aktion „Helfen statt Geschenke“ erneut an. 3.500 Euro sollen auf diese Weise zusammenkommen. Das Geld wird dem Bildungszentrum St. Wolfgang sowie der Armenküche des Ursulinenkloster in Straubing zugutekommen.
Die Apotheker Anabell und Stephan Dräxlmaier, Heidi Lachner und Tobias Schmid Schmid sind die Garanten der Aktion mit folgenden Apotheken: Einhorn- und Löwen-Apothek, die Theresien-Apotheke, die Apotheke im Theresientor und die Apotheke im Westpark sowie die Bären-Apotheke.
Das Straubinger Christkind ist jetzt auch offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Und natürlich auch erstmals eingekleidet. Corinna Mühlbauer kann sich also schon intensiv auf die Aufgaben vorbereiten, die sie in der Vorweihnachtszeit vor allem für Kinder übernimmt. Und sie wird weiter den Prolog üben, den die Ittlingerin zur feierlichen Eröffnung des Straubinger Christkindlmarktes am 26. November sprechen darf. – Der Markt selbst öffnet übrigens bereits ab 22. November.
Die Vorfreude auf den Straubinger Christkindlmarkt ist nach zwei Jahren Pause riesengroß. Und Radio AWN durfte deshalb heuer wieder das Straubinger Christkind suchen. Corinna Mühlbauer aus Ittling übernimmt diese einmalige Aufgabe. Die 26-jährige Personalberaterin ist bereits verheiratet. Mit dem Amt geht für sie ein Kindheitstraum in Erfüllung, wie sie im Interview bei Radio AWN erklärte. Strahlende Kinderaugen sollten in den kommenden Wochen garantiert sein.
Wir haben ihn vermisst. Spitzenkoch Michael Reumann, der Koch und Wirt von Reumann´s Genusswerk im Seethaler in Straubing, kocht jetzt wieder regelmäßig bei Radio AWN tolle Gerichte. Der Neustart der erfolgreichen Sendung erfolgt am Samstag, 6. August, wie gewohnt in der Stunde zwischen 10 und 11 Uhr. - Sponsorpartner für die Serie bis in den Januar ist Markus Stadler, der Spezialist für Metzgerei- und Gastronomie-Einrichtungen aus Bogen-Bärndorf.
Kochsendung mit Michael Reumann - hier zum Nachhören und zu den Rezepten
Anzeige