Viele Fragen zu Radio geklärt
Da ich schon lange am Beruf Radiosprecher beziehungsweise Moderator Interesse zeige, war für mich klar, dass ich ein Praktikum im Radio machen will. Ich habe mich entschieden dazu meine Ferien zu nutzen. Obwohl es eine überschaubar kurze Woche war, konnte ich sehr viel lernen.
Ich durfte O-Töne schneiden und ich lernte wie man Veranstaltungshinweise, Wetterbericht und Moderationen schreibt. Bei einer Umfrage am Stadtplatz durfte ich dabei sein, ebenso zwei Mal live im Studio bei Interviews.
Einige Vorurteile und Fragen, die ich zum Radio hatte, sind jetzt geklärt. Das Interesse am Beruf Radiosprecher wurde durch das Praktikum verstärkt, ich kann mir durchaus vorstellen später diesen Beruf auszuüben. Am letzten Tag durfte ich sogar mit dem Wetterbericht auf Sendung gehen. Ein ganz besonderes Erlebnis!!
Ich bin dem Team von Radio AWN sehr dankbar für diese Erfahrungen. Ein Praktikum bei Radio AWN kann ich jedem nur empfehlen, ich konnte mit den Kollegen und Kolleginnen lachen und viel lernen über das Thema Radio.
Ich wünsche Radio AWN alles Gute.
Joshua Veigl
Jakob-Sandtner-Realschule, Klasse 9 c
Praktikum vom 03.04. – 06.04.2023
Großes Interesse am Journalismus
In der Schule habe ich die Möglichkeit bekommen freiwillig ein Praktikum in einem von mir gewünschten Unternehmen zu absolvieren. Da ich mich stark für Journalismus interessiere, nutzte ich die Chance. Und ich fand den Weg zu Radio AWN.
Wie wars? Gleich am ersten Tag konnte ich im Studio einen Wetterbericht aufnehmen und diesen anschließend selbstständig sendefertig bearbeiten. Dabei lernte ich mich beim Einsprechen zu entspannen und beim Text ausschließlich auf das Wichtige zu konzentrieren.
Alle im Sender waren sehr nett und hilfsbereit. Am meisten Spaß gemacht hat mir die Umfrage. Mit dem Mikro in der Hand befragte ich Passanten nach ihren drei ganz individuellen Wünschen fürs neue Jahr. Und ja, anfangs hat es mich Überwindung gekostet, auf fremde Menschen zuzugehen. Ich hätte jedoch nie gedacht, dass es mir eine solch große Freude bereiten könnte. Manchmal kam es mit den vorher unbekannten Leuten sogar zu fünfminütigen Gesprächen.
Die Tage waren schnell vorbei, vielleicht zu schnell. Aber ich kann mir sehr gut vorstellen im Sommer ein weiteres Mal in den Sender zu kommen, um wieder Neues zu lernen. Ich bedanke mich beim Radio für die schöne Zeit und die unvergesslichen Erfahrungen.
Emanuela Vuk
Viktor-Karell-Realschule Landau
Praktikum 02.01.2023 – 04.01.2023
Betriebspraktikum bei Radio AWN
Das für ein anstehendes Lehramtsstudium erforderliche Betriebspraktikum fiel auf Radio AWN. Ob der Bereich Kommunikation, die journalistisches Arbeiten oder die Musik, beim Radio ist alles vereint. Am ersten Tag meiner Mitarbeit bekam eine Einführung in das Schneideprogramm und durfte gleich mit auf einen Außentermin. In den kommenden Wochen lernte ich Moderationen und Veranstaltungshinweise schreiben, Interviews führen, das Einsprechen und weitere kennen.
Was mir besonders gefallen hat, ist das tolle Arbeitsklima, die aufgeschlossene Art der Kollegen und das selbstständige Arbeiten. Zusätzlich bekam ich viele hilfreiche Tipps in Sachen Artikulation und Sprechtechnik, Formulierung der Texte und Umfragen führen. Großen Spaß bereiteten mir die Moderationen mit den passenden O-Tönen.
Dankbar bin ich für die tollen Erlebnisse, hinter die Kulissen des Radios schauen zu dürfen und liebe Menschen kennengelernt zu haben. Ein schönes Gefühl war es auch, total in den Arbeitsalltag integriert zu sein und sich als „Teil“ des Teams zu fühlen. Insgesamt nehme ich sehr viel mit und kann ein Praktikum bei AWN jedem empfehlen. Danke Radio AWN für diese eindrucksvollen und spannenden vier Wochen!
Lea Niedermeier
Praktikum vom 26.09. – 21.10.2022
Wie ich Radio AWN kennenlernte
Da ich mich schon etwas länger für das Thema Radiosprecherin und Synchronsprecherin interessiere, dachte ich mir, ich mach mir selber Bild, was bei diesen Berufen gefordert wird und wie es dabei zugeht. Aus diesem Grund habe ich ein zweiwöchiges Praktikum während meiner Sommerferien bei Radio AWN absolviert.
Ich konnte in der Zeit eine Menge über das Sprechen lernen. Glücklicherweise kam ich dabei auch mit dem Sprecherzieher des Senders zusammen, der mir natürlich in dieser Thematik viel weitergeholfen hat.
Daneben habe ich viele O-Töne geschnitten, ich lernte wie man einen Veranstaltungshinweis, Moderation und Wetterbericht schreibt. Ich habe auch Veranstaltungshinweise eingesprochen und eine Moderation erstellt und aufgenommen. Für mich waren aber Umfragen eine Herausforderung. Ich fand es immer bisschen schwer auf vollkommen fremde Leute zuzugehen.
Letztendlich hat mir das Praktikum ganz viel Spaß gemacht, allerdingst muss ich noch sagen, dass alle Kolleginnen und Kollegen sehr freundlich und hilfsbereit waren. Ich wünsche Radio AWN alles Gute.
Fatima Ahmadi
FOS Straubing
Praktikum vom 29.08.- 09.09.2022
Zum Schuljahresende beim Radio
Am VHG Bogen gilt es für alle Schüler/innen zum Abschluss der 10. Klasse ein Praktikum absolvieren. Ich interessiere mich für Journalismus sowie für Musik, bei beiden Bereichen sind tontechnische Kenntnisse von großem Vorteil. So dachte ich mir, dass Radio AWN der perfekte Praktikumsplatz für mich sein würde. Diese Hoffnung hat sich bewahrheitet. Ich wurde freundlich empfangen und durfte eigentlich gleich mit den Herausforderungen beim Radio anfangen, in die ich mich schnell einarbeiteten konnte. Meine Hauptaufgabe waren unter anderem die Veranstaltungshinweise, die ich selbstständig recherchieren, formulieren und einsprechen durfte. Und sich dann am Ende selbst im Radio zu hören, das macht einen schon stolz! Darüber hinaus durfte ich auch bei einem Pressegespräch dabei sein und konnte üben lokale Nachrichten zu schreiben und einzusprechen.
Ich habe viel gelernt. Ein Praktikum bei Radio AWN kann ich definitiv jedem empfehlen, der in einen journalistischen oder tontechnischen Beruf schnuppern möchte.
Christoph Leopoldi
Veit-Höser-Gymnasium Bogen
Praktikum von 25. bis 29.7.2022
Erfahrungen im Praktikum
Ich wollte schon immer wissen, wie ein Radiosender funktioniert. Alles werde nur live gespielt und gesprochen, dachte ich. Jetzt bin ich froh, dass es nicht grundsätzlich bei allen Aufgaben so sein muss.Am Anfang meiner Praktikumstage war es für mich nicht einfach: Texte schnell und kurz zu verfassen und was einzusprechen! Aber mit der Zeit wurde es immer einfacher für mich. „Übung macht den Meister“, sage ich immer, wenn ich was nicht kann. Und so war es jetzt in diesem Praktikum auch. Umso mehr ich übte, desto besser wurde es. Ich war auch auf zwei Terminen und durfte am Stadtplatz in Straubing eine Umfrage starten.In den fünf Tagen habe ich mehr Selbstbewusstsein gewonnen, dafür bin ich den Kollegen sehr dankbar. Alle, die Interesse daran haben, im Radio ein Praktikum zu machen, empfehle ich Radio AWN. Das Team ist hilfsbereit und nimmt einen mit offenen Armen auf.
Olivia Koczyk
St.Martin Mittelschule
Mallersdorf-Pfaffenberg,8. Klasse
30.Mai – 03.Juni 2022
Praktikumstage beim Radio
Da es mich schon seit langem interessiert hat, wie „Radio“ funktioniert, fiel meine Wahl bei einem Schülerpraktikum sofort auf Radio AWN. Gleich am ersten Tag, nachdem mir die Kollegen vorgestellt und ich eingewiesen wurde, durfte ich mitarbeiten. Ich lernte an internen Umfragen zu Übungszwecken. Mir wurde gezeigt, wie man O-Töne schneidet und Moderationen schreibt. Dann durfte ich eine Moderation aufnehmen und schneiden.
Ich war sehr aufgeregt meine eigene Stimme im Radio zu hören. Ab da habe ich oft von Familie und Freunden zu hören bekommen, dass ich eine Radiostimme habe und ich den Beruf des Moderators anstreben soll. Ich durfte eigenständig Umfragen zu aktuellen Themen machen und dazu auch die Moderationen schreiben, einsprechen und sendefertig machen.
Ich kann jetzt verstehen wie es Journalisten ergeht, Umfragen auf der Straße zu machen. Der Großteil der Personen hat scheinbar keine Zeit oder keine Lust eine kleine Frage vor dem Mikrofon zu beantworten. Deshalb ist die Freude umso größer, wenn man jemanden gefunden hat und mit gestandenen Antworten zurück in den Sender gehen kann. Täglich habe ich zudem selbständig nach Veranstaltungen recherchiert und war mit diesen Serviceelementen im Radio zu hören.
Mein Fazit ist, dass man in einer Woche sehr viel lernen kann und dass die Arbeit mit netten Kollegen und viel Selbstständigkeit großen Spaß macht. Ich kann es wirklich jedem empfehlen und bin jeder Zeit bereit, ein weiteres Praktikum bei Radio AWN zu machen, denn ich war mittendrin statt nur dabei.
Elias Röser
Ludmilla-Realschule Bogen 8c
16. Mai – 20. Mai 2022
Erlebnisse beim Radio-Praktikum
Teil des Lehrplans in der 9. Klasse ist es ein einwöchiges Praktikum. Meine Wahl fiel auf Radio AWN aus verschiedensten Gründen. Zuallererst habe ich großes Interesse an Audiotechnik und Musik, zum anderen ist es etwas Außergewöhnliches ein Praktikum im Radio zu machen.
Beim Praktikum stellte sich heraus, dass es noch mehr gibt, das zu mir passt, wie etwa der Schuss Extrovertiertheit, der bei Umfragen gefordert ist. Es fiel mir nicht schwer Fremde anzusprechen und sie um ein kurzes Statement zu bitten. Es ist schwer zu sagen, was mir am besten gefallen hat. Beim Schneiden von Umfragen war ich voll konzentriert und begeistert bei der Sache. Und ich habe mehr als einmal rechtzeitig den Feierabend regelrecht vergessen. Das Einsprechen verschiedener Texte hat mir auch sehr viel Spaß gemacht, wobei ich erst lernen musste mich zu entspannen. Ich hatte mehrere Versuche, und ich konnte auch noch schneiden.
Am besten gefallen hat mir die Reportage über die Straubing Spiders. Ich durfte die Moderation schreiben und einsprechen. Auch die Erklärung des Spiels von einem Mitglied der Mannschaft habe ich geschnitten. Es war eine ganz besondere Erfahrung, einen Radiobeitrag, wie ich ihn immer schon kenne, mit meiner Stimme zu hören und das in einem Beitrag, den ich selbst gemacht habe.
Am Ende dieses Praktikums kann ich sagen, dass ich mir tatsächlich vorstellen könnte später im Radio zu arbeiten - weil ich erfahren habe, dass es nicht zwingend notwendig ist Nachtschichten zu leisten.
Julia Thurner
9. Klasse, Ursulinen Gymnasium Straubing
Praktikum vom 25. – 29. April 2022
Fazit einer kurzen Praktikumswoche
Vier Tage bei Radio AWN - trotz der nur kurzen Zeit habe ich viel gelernt und ausprobieren dürfen. Ich habe einen guten Einblick hinter die Kulissen eines Radiosenders bekommen und herausgefunden, dass ich mir vorstellen könnte später tatsächlich einmal im Bereich des Hörfunks zu arbeiten.
Vor dieser Erkenntnis lag der Schulalltag. Für mein Praktikum in der 10. Klasse wollte ich mir einmal genauer anschauen wie ein Radiosender denn arbeitet. Bei Radio AWN wurde nach einem persönlichen Gespräch auch genommen.
Nach einer kurzen, intensiven Einweisung durfte ich tatsächlich auch schon praktisch arbeiten. Und zwar habe ich eine interne Umfrage erstellt, das O-Tonmaterial geschnitten und eine Moderation dazu geschrieben. In den folgenden Tagen durfte ich weitere Beiträge und Umfragen schneiden sowie Moderationen, Wetterberichte und Nachrichten schreiben.
Auch ich selbst habe einige Umfragen gemacht. Zwar hat es mich am Anfang ein bisschen Überwindung gekostet einfach auf unbekannte Menschen zuzugehen, doch schlussendlich hat es sogar Spaß gemacht. Das Highlight meines Praktikums war das Einsprechen eines Wetterberichtes und kurze Interviews, welche dann auch gesendet wurden.
Fazit: Siehe oben! Denn im Journalismus sollte das Wichtigste zuerst kommen. Auch das habe ich bei Radio AWN gelernt.
Johanna Schweiger
10. Klasse, Ursulinen Gymnasium Straubing
Praktikum vom 11. – 14. April 2022
Schülerpraktikum bei Radio AWN
In der 10. Klasse müssen wir am Ursulinen-Gymnasium ein neuntägiges Praktikum absolvieren. Meine Wahl war Radio AWN. Ich wollte nämlich schon immer wissen, was bei einem Radiosender abgeht. Ich bewarb mich - und ich wurde zum Glück angenommen.
Jeden Tag habe ich zuerst wie auch eine andere Praktikantin Zeitung gelesen. Denn jeder Mitarbeiter im Radio muss immer bestens informiert sein. Ich habe viele Sachen ausprobieren dürfen, wie das Schreiben von Nachrichten, das Erstellen des Wetterberichts oder einer Moderation sowie von Umfragen im Sender oder am Straubinger Stadtplatz.
Die Tätigkeiten, die mir aber bei weitem am besten gefielen, waren das Schneiden von Interviews und das Einsprechen des Wetterberichts oder einer Moderation im Studio. Besonders stolz bin ich darauf, dass diese Aufnahmen gesendet wurden.
In den neun Tagen habe ich sehr viel gelernt und kann sagen, dass mir die Arbeit mit Medien auch für die Zukunft gut gefallen würde. Ich bedanke mich bei allen, die versucht haben, mein Praktikum so interessant wie möglich zu gestalten. Das haben sie das auf jeden Fall geschafft!
Sarah Konrad
10. Klasse, Ursulinengymnasium Straubing
Praktikum vom 31.05.-11.06.2021
Praktikumswochen bei Radio AWN
Mein neuntägiges Praktikum in der 10. Jahrgangsstufe konnte ich bei Radio AWN absolvieren. Ich wollte erfahren, welche Aufgaben und Tätigkeiten im Hörfunk anfallen.
Vom ersten Tag an durfte ich sehr viel selber machen. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich. Jeden Tag informierte ich mich über die aktuellen Geschehnisse in der Zeitung, ich durfte Nachrichten verfassen, bei einer Livesendung in Sendestudio sein oder einen Wetterbericht schreiben und anschließend auch einsprechen. Außerdem konnte ich zusammen mit einer anderen Praktikantin – wegen der aktuellen Corona-Situation nur im Sender intern – eine Umfrage durchführen und diese auch schneiden.
Das Highlight meines Praktikums: Dabei sein bei einer Pressekonferenz in Plattling und dem Bürgermeister einige Fragen stellen! Besonders toll fand ich Interviews und Aufnahmen zu schneiden. Zu manchen Beiträgen durfte ich auch eine Moderation verfassen.
Insgesamt hat mir das Praktikum sehr gut gefallen, ich würde es wieder machen. Ich habe einiges dazugelernt. Die Kollegen waren immer freundlich und hilfsbereit.
Sina Brunner
10. Klasse, Ursulinengymnasium Straubing
Praktikum vom 31.05.-11.06.2021
Eine Woche bei Radio AWN
Ich habe in den Faschingsferien bei Radio AWN ein Praktikum gemacht. Als ich am Montag dort angefangen habe, war ich schon positiv überrascht: Richtig nette Kollegen, aber auch vom Equipment, das ein Radiosender braucht.
Ich wurde auch gleich mit in die Arbeit aufgenommen – Veranstaltungen checken und später zu einem Text zusammenfassen. Im Anschluss durfte ich sie sogar aufnehmen und mit Erklärungen, die ich von Kollegen bekam, mit dem speziellen Programm schneiden. Am nächsten Tag durfte ich nochmal ans Mikro, mitarbeiten wie am Vortag. Vor dem ersten Außentermin war ich leicht nervös, bewaffnet mit Zettel und Stift ging es einer Kollegin hinterher, um verschiedene Leute zu interviewen.
Mir hat diese Erfahrung viel Spaß gemacht, einfach zu mir fremden Menschen hingehen und sie zu befragen. Wie wir am Mittag wieder zurück waren, durfte ich diese Interviews auch noch schneiden. Am letzten Tag war ich sogar live auf Sendung, das war eindeutig das Highlight in meinem Wochenpraktikum bei Radio AWN.
Mein Fazit für diese Woche: nette Kollegen, cooler Beruf! Und ich habe richtig viel dabei gelernt. Ich durfte wirklich mit anpacken, mir hat es richtig viel Spaß gemacht. Und ich würde jeder Zeit wieder ein Praktikum bei Radio AWN machen.
Jasmin Csunderlik
Ursulinen Realschule Straubing
Praktikum vom 24.- 28. Feb. 2020
Praktikumswochen bei Radio AWN
Mir war klar, dass ich auf der FOS auch ein Praktikum absolvieren muss. Bei Radio AWN. Am ersten Tag wurde ich nett empfangen und bekam gleich eine Aufgabe - Veranstaltungshinweise schreiben! Also ich musste keinen Kaffee machen oder Akten sortieren.
Im Gegenteil, bald schon raus auf Umfrage. Ich muss zugeben, nicht wirklich mein Fall. Aber es war eine gute Erfahrung. Im Großen und Ganzen ist die Arbeit im Radio vielfältig, man bekommt Aufgaben, um einen ganzen Tag beschäftigt zu sein: auf Umfrage gehen, Interviews schneiden oder Veranstaltungshinweise schreiben. Ich war sehr überrascht, noch nie hatte ich so einen guten Praktikumsplatz. Die Kollegen sind freundlich und man kann auch mal ein paar Witze reißen.
Mir hat das Praktikum sehr gefallen und viel Spaß gemacht. Wer mal ein Praktikum mit viel Abwechslung machen will, sollte hier vorbeischauen es lohnt sich!
Alexander Jochim
FOS Straubing
Praktikum Sept. 2019 – Feb. 2020
Praktikumswochen bei Radio AWN
An der FOS in Straubing heißt es in der 11. Klasse ein Praktikum zu absolvieren, das abwechselnd mit dem Unterricht in der Schule umgesetzt wird. Aber wo? Da ich in der Nähe von Straubing wohne, war schnell klar, ich will zu Radio AWN. Mich erwarteten nette und freundliche Kollegen, die immer da sind, wenn man eine Frage hat. Es gab spannende Arbeitsanweisungen, von einem Termin zum nächsten, von einer Umfrage zu einer anderen. Ich muss zugeben, die Umfragen waren nicht mein Fall.
Was ich aber sagen kann über mein Praktikum bei Radio AWN, dass man selber Sachen entscheiden darf und Einwände vorbringen kann. Und ich habe mich in dieser Zeit verändert. Ich bin viel freundlicher und helfe auch Menschen, die ich nicht kenne. Sogar meine Lebenseinstellung hat sich komplett gewandelt. Davor war ich das schüchterne Mädchen, heute bin ich die Person, die ich mir immer gewünscht hatte sein zu können. Durch das Praktikum bei Radio AWN habe ich Selbstbewusstsein getankt.
Danke Radio AWN für die wunderschöne und lehrreiche Zeit! Was man allgemein über Radio AWN sagen kann, alle sind wie eine Familie, die bei allen Höhen und Tiefen zusammenhalten.
Lisa Holzapfel
FOS Straubing
Praktikum Sept. 2019 – Jan. 2020
Praktikum vermittelt Wahnsinnsgefühl
Dieses Jahr hieß es: „Es ist so weit, erstes Praktikum, sucht euch was, was ihr ausprobieren wollt und schaut euch den Alltag in einem Betrieb an!“ Radio AWN ist mir gleich in den Sinn gekommen, vor allem, weil Musik ein großer Teil meines Lebens ist. Zudem habe ich mich immer schon gefragt, wie die Beiträge entstehen, ganz nach dem Kinderlied „Hey du da - im Radio“.
Bald habe ich meine erste eigene Umfrage gemacht und sendefertig geschnitten. Das gibt einem ein Wahnsinnsgefühl, wenn Antworten auf eine Frage, die man sich selbst überlegt und damit später Passanten befragt hat, im Radio laufen. Ich war über die Tage auch gefordert Texte zu verfassen, obwohl ich mit dieser Art von Schreiben bisher wenig zu tun hatte. Mit einiger Übung ging mir aber auch das von der Hand.
Ich durfte viele Dinge lernen und ausprobieren, und obwohl ich „nur“ fünf Tage im Sender war, habe ich einen guten Überblick bekommen, was im Radio so passiert. Also konnte ich für mich die Frage aus dem Kinderlied klären, und weiß jetzt, was „Hey du da - im Radio" macht.
Wer wissen will, wie es beim Radio hinter den Kulissen aussieht, der ist bei Radio AWN gut aufgehoben.
Angelina Häußler
Dominicus-von-Linprun Gymnasium Viechtach
Praktikum 15.07.2019 - 19.07.2019
Eine tolle Praktikumswoche
Ich wollte schon immer wissen, wie die Arbeit in einem Radiosender abläuft. Deshalb habe ich mich für ein Praktikum beworben. Ich wurde zu Beginn der Osterferien im Sender herzlich empfangen, mir wurde alles gezeigt. Als erstes lernte ich von Charly Sipmeier zu schneiden und O-Töne zu erstellen. Nach der Redaktionsbesprechung wurde ich auf eine Umfrage zum Thema „Ostern“ losgeschickt. Die Ergebnisse durfte ich selber bearbeiten und schneiden. Auch eine Umfrage zum Thema Lederhosen. Am nächsten Tag hörte ich meine Produktion schon im Radio, was mich schon stolz machte. Barbara Sabel konnte ich zu einem Außentermin in den Straubinger Tierpark begleiten. Das war ein tolles Erlebnis, da ich lernte, wie man solche Aufgaben angeht, zugleich habe viel über Pinguine erfahren.
Ich würde das Praktikum jederzeit wiederholen, da es sehr abwechslungsreich war. Ich habe gesehen, was es heißt, in einem Radiosender tätig zu sein, zudem durfte ich viel selbstständig arbeiten. Das Team war immer hilfsbereit und hatte ständig ein offenes Ohr für Fragen oder Probleme. Vielen Dank für diese tolle Praktikumswoche!
Bianca Feldmeier
Ludwigsgymnasium Straubing
Praktikum 15.- 18 April 2019
Durfte viel selber machen
Durch das Praktikum in der 10. Klasse erhielt ich die Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen. Obwohl mein Praktikum „bloß“ fünf Tage dauerte, bekam ich einen umfassenden Einblick in die vielseitigen Aufgabenbereiche bei Radio AWN.
Vom ersten Tag an fühlte ich mich willkommen. Dank meines sehr netten Betreuers Charly Sipmeier lernte ich in kürzester Zeit, mit einem Schnittprogramm zu arbeiten oder selbst einzusprechen. Für mich war es besonders schön, dass ich bei den Schritten, die erforderlich sind, um einen Radiobeitrag senden zu können, von Anfang an viel selber machen durfte.
Nach diesem „Hineinschnuppern“ kann ich mir gut vorstellen, in einem Radiosender zu arbeiten, weil mich die abwechslungsreiche Arbeit angesprochen hat. Abschließend kann ich sagen, dass ich wertvolle Eindrücke mitnehme und ein Praktikum nur jedem empfehlen kann.
Antonia Kammerl
Anton-Bruckner-Gymnasium
Praktikum 25.2.-1.3.2019
Ein abwechslungsreiches Praktikum
Da wir in der 10. Klasse ein Betriebspraktikum machen müssen, fiel meine Wahl auf Radio AWN, weil ich unbedingt einen Blick hinter die Kulissen eines Radiosenders werfen wollte.
Am zweiten Tag durfte ich gleich auf Umfragen in der Stadt, hinterher auch noch schneiden. Und am nächsten Tag hörte ich meine Produktion schon im Radio, was mich überraschte und auch ein bisschen stolz machte.
Ich wurde auf Termine mitgenommen, durfte Leute befragen, O-Töne schneiden, einen eigenen Beitrag einsprechen und sogar bei einer Live-Sendung im Sendestudio dabei sein. Überhaupt wurde ich im Sender sehr gut eingebunden und durfte viel selbstständig arbeiten. Beeindruckt hat mich vor allem die hohe Geschwindigkeit, mit der Beiträge erstellt und ausgestrahlt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Praktikum absolut die richtige Wahl war, da ich einen sehr guten Einblick in die Arbeit beim Radio bekam.
Simon Kumpfmüller
Anton-Bruckner-Gymnasium
Praktikum 25.2.-1.3.2019
Schnuppern bei Radio AWN
Ich wollte schon immer wissen, wie die Arbeit in einem Radiosender abläuft. Da unsere Schule in der 10. Klasse ein Betriebspraktikum anbietet, habe ich die Möglichkeit genutzt und mich bei Radio AWN als Praktikant beworben. Und ich wurde prompt angenommen.
Obwohl mein Praktikum nur vier Tage dauerte, bekam ich einen guten Einblick in die Arbeit der Radiomacher. Ich durfte Meldungen schreiben, Beiträge einsprechen und diese dann auch schneiden. Und Umfragen machen. Immer an meiner Seite war Daniel Falkiewicz, der mir stets gute Tipps gab, wie ich meine Werke verbessern kann. Ein Highlight war, als ich beim Radiowecker live im Sendestudio mit dabei war.
Ich würde das Praktikum jederzeit wiederholen, da es sehr abwechslungsreich war, ich viel selbstständig arbeiten durfte und dadurch eine Menge gelernt habe. Auch die Kollegen waren immer freundlich und hilfsbereit. Vielen Dank für diese tollen vier Tage!
Ludwig Rauch
Gymnasium Landau a. d. Isar
Praktikum vom 16. – 19. Juli 2018
Schülerpraktikum bei Radio AWN
In der 9. Klasse muss man an unserer Schule ein Betriebspraktikum absolvieren. Ich wollte schon immer mal was mit Medien machen. Deshalb war ich froh, als ich bei Radio AWN genommen wurde. An meinem ersten Praktikumstag durfte ich in der Livesendung dabei sein. Dann wurde mir gezeigt wie man Aufnahmen schneidet. Ich hatte einen super netten Betreuer, der mir alles gezeigt hat. Anschließend durfte ich zur Übung Mitarbeiter im Sender interviewen. Am nächsten Tag musste ich mir Fragen überlegen um anschließend Personen zu bestimmten Themen zu befragen. Erst einmal war ich etwas verängstigt einfach fremde Leute anzusprechen, doch nach einiger Zeit fiel es mir gar nicht mehr schwer. Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass ich mit meinem Praktikum bei Radio AWN richtig Glück hatte, weil ich einfach einen perfekten Einblick bekommen habe, worum es beim Radio wirklich geht. Nicht einfach nur zuschauen, sondern wirklich mit eingebunden!!
Elena Parten
Comenius-Gymnasium in Deggendorf
Praktikum vom 09. – 13. Juli 2018
Tolle Praktikumstage bei Radio AWN
Im Rahmen eines Schülerpraktikums durfte eine Woche bei Radio AWN verbringen. Ich hatte mich für dieses Praktikum beworben, weil mich die Arbeit in einem Radiosender interessiert und ich sie mir auch als späteren Beruf vorstellen könnte. Dass mir diese Woche so viel Spaß macht und so interessant wird, hätte ich nicht gedacht.
Ich konnte gar nicht erwarten, dass ich viel selber machen darf, zum Beispiel an Beiträgen mitarbeiten, die dann ausgestrahlt wurden. Am meisten Spaß hat mir das Schneiden von Interviews und Aufnahmen gemacht. Ich habe mich zuvor nicht viel mit Computern oder Schnittprogrammen beschäftigt, aber ich merkte, dass diese Arbeit definitiv eine Rolle in meinem Beruf spielen sollte. Besonders fasziniert hat mich, wie Moderatoren aus einem sachlich geschriebenen Text eine lebendige Story machen.
Auch die Stunden direkt im Sendestudio haben mich sehr beeindruckt. Eine tolle Erfahrung waren die Interviews und die Umfragen, die ich machen durfte. Sie haben mir verdeutlicht, dass es wirklich nicht schlimm ist, Menschen einfach anzusprechen.
Es war das beste Praktikum, das ich bisher gemacht habe. Ich würde es definitiv jedem, der sich für dieses Berufsfeld interessiert, empfehlen.
Danke an alle, die mir die Woche zu so einem tollen Erlebnis gemacht haben!
Elena Jobst
10. Klasse, Ursulinengymnasium Straubing
Juni 2018
Einmal was anderes
Ein halbes Jahr lang war ich abwechselnd in der Schule und im Sender. Ich habe dementsprechend viel gesehen und viel gelernt. Ich durfte selbständig arbeiten.
Gleich am zweiten Tag hieß es eine Umfrage zu machen. Schneiden und Beiträge bearbeiten, habe ich täglich in die Tat umgesetzt. Oder auf Pressetermine fahren, Meldungen schreiben, Leute befragen - das war Alltag für mich bei Radio AWN. Ab und zu konnte auch selber Interviews führen.
Mein abschließendes Urteil über das Praktikum: Sehr gut, da sehr abwechslungsreich! Ich konnte viel selbständig arbeiten, alle Kollegen sind nett. Und ich habe wirklich Radio kennenlernen und sehen können, wie es in einer Redaktion abläuft.
Anna Gutmann
11. Klasse FOS Straubing
Praktikum Sept. 2017 – Feb. 2018
Ist das der Traumberuf?!
Schon als Junge hatte ich jedem erzählt, dass ich später zum Radio oder Fernsehen will. Dass ich später ein Praktikum, welches an meiner Schule verpflichtend ist, beim Radio mache, hatte ich nicht gedacht. Diese Zeit wird mich auf meinem späteren Lebensweg begleiten.
Ich könnte nun von Schneiden, von Berichten und Interviews erzählen. Aber was für mich Radio ausmacht, ist die Arbeit am Mikrofon, von der die meisten Hörer sich gar nichts vorstellen können. Ein Beispiel: „Bei über 60 Autos auf dem Parkplatz am Hagen sind die Heckscheiben eingeschlagen!“ Kaum war diese Info bekannt, raste ein Reporter los, um zu schauen, Fotos zu machen, Betroffenen zu befragen. Fünf Minuten später schon die erste Meldung im Radio! Ich war begeistert.
Ein besonderes Erlebnis war es, zu verschiedenen Pressekonferenzen mitgehen zu dürfen. Und ich erlebte auch eine Kostprobe der Gruppe „I dolci signori“, die live im Studio aufspielten.
Der Spaß kam bei dem Stress, der durchaus entstand, nicht zu kurz. Ein großer Dank geht an das Team, insbesondere an Alexander Salzberger, der mich immer mitgenommen hat, wenn es ging, und der auch mal seine Arbeit unterbrochen hat, um mir zu helfen.
Felix Koepp
10. Klasse Otto-Hahn Gymnasium in Nagold
Praktikant Februar 2018
„Trotz“ vermeintlich eintöniger Arbeiten
In der 9. Klasse muss man an meiner Schule eine Woche Praktikum machen. Für mich stellte sich die Frage: Was kann ich gut? Was mach ich gerne? - Zum Radio! Aber: Zu welcher Station? Ich stieß auf Radio AWN und wurde prompt als Schülerpraktikant angenommen.
Daraufhin begann eine spannende Reise zwischen Mikrophon, Schnittprogramm und Texten. Ich durfte verschiedene O-Töne und Interviews bearbeiten, aber auch Kurzmeldungen schreiben. Die Tage waren vor allem vom Schreiben von Berichten und Moderationen und dem Schneiden von Interviews und anderen O-Tönen geprägt. Mir erschien das zuerst sehr eintönig, doch ich muss jetzt erkennen, dass ich falsch gelegen bin.
Denn wenn man seine selbst produzierten Beiträge einspricht und schneidet, wenn eine Moderation, die man als Praktikant geschrieben hat, weitgehend unverändert gesendet wird, oder wenn man die erste komplett selbst produzierte Umfrage auf dem Bildschirm sieht, dann ist das ein Glücksgefühl, das sich kaum beschreiben lässt.
Die Frage, ob ich das Praktikum noch mal machen würde, könnte ich nur mit einem klaren Ja antworten.
Daniel Hofer
Gymnasium Viechtach
Praktikant Juli 2017
Wunderschön und leider viel zu kurz
Um praktische Erfahrungen für meinen weiteren Weg zu machen, dachte ich als Radioliebhaberin, es wäre perfekt ein Praktikum bei Radio AWN zu absolvieren. Recht schnell war klar, dass ich das Richtige gewählt habe. Gleich zu Anfang durfte ich mit einer Klasse, die sich für ihr Projekt Schulradio informierte, die ersten Eindrücke teilen. Ich wurde mit allem vertraut gemacht und durfte einige tolle Dinge erledigen: Nachrichten schreiben zum Beispiel, oder O-Töne bearbeiten, ebenso Interviews und Umfragen vorbereiten. Begeistert war ich, als ich live bei einer Morgensendung im Sendestudio dabei sein konnte.
Ich bedanke mich bei dem gesamten Team und freue mich, dass ich dieses Praktikum machen durfte. Alles in einem war es eine tolle Woche.
Sandra Loibl
Mittelschule Hunderdorf M-Zug
Praktikantin Juli 2017
Eine Woche bei Radio AWN
Praktikum im Rahmen der 10. Klasse: Ich ging zu Radio AWN, weil es mich interessiert, wie ein Radiosender arbeitet. Außerdem habe ich mir erhofft, mehr über die Informatik in diesem Berufsfeld zu erfahren, etwa beim Schneiden eines Beitrages.
Wir wurden etwas ins kalte Wasser geworfen, aber ich fand genau dieses Vorgehen gut. Wir konnten einfach mal "machen". Dabei zeigte sich, was wir bereits gut machen und was wir erst noch verbessern müssen. Darüber hinaus hatten wir Gelegenheit in mehrere Livemoderationen reinzuschauen. Mich beeindruckte die Spontanität des Moderators. Unserem betreuenden Redakteur Daniel halfen wir beim Schneiden eines Interviews; es war der erste Auftrag, der später dann leicht bearbeitet auch gesendet wurde. Mit einer weiteren Praktikantin habe ich zudem eine Umfrage am Ludwigsgymnasium zu den Ferienaktivitäten gemacht.
Mir hat gefallen, dass man relativ viel selber arbeiten durfte und einem danach gesagt wurde, was gut ist, und was man verbessern kann. Danke für diese tolle Erfahrung!
Nico Streuf
Johannes Thurmair Gymnasium
Praktikum vom 10. - 14. Juli 2017